Fondsaufteilung
Rechtliche Informationen
Kundeninformationsdokument
- 1
- Investmentfonds berücksichtigt ökologische und/oder soziale Merkmale bei der Investition (entspricht Art 8 gemäß Offenlegungsverordnung)
- 2
- Investmentfonds strebt eine nachhaltige Investition an, die konkrete und messbare Umweltziele unterstützt (entspricht Art 9 gemäß Offenlegungsverordnung)
Die Einstufung der Nachhaltigkeit erfolgt im Einklang mit der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (kurz: Offenlegungsverordnung). Die hier als nachhaltig eingestuften Investmentfonds entsprechen Artikel 8 (ESG-Integration Plus) und Artikel 9 (ESG-Integration Impact) Produkten der Offenlegungsverordnung. Diese Einstufung erfolgt durch die jeweilige Fondsgesellschaft und wird laufend überprüft und aktualisiert. Mehr Informationen erhalten Sie auf www.zurich.at/nachhaltig-vorsorgen
- 3
- Über das Österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte
Das Österreichische Umweltzeichen zertifiziert im Finanzbereich ethisch orientierte Projekte und Unternehmen, die Gewinne durch nachhaltige Investitionen erzielen. So sind Fonds von Unternehmen der Rüstungsindustrie ausgeschlossen, genauso wie Produzenten von Atomenergie, roter und grüner Gentechnik, fossiler Energie sowie Unternehmen, die die Menschenrechte missachten. Auch Fonds von Staaten werden nach sehr engen Kriterien ausgewählt. Ausschlüsse gibt es etwa für Staaten, die Mängel bei der Demokratie vorweisen, die Todesstrafe vollziehen, ein hohes Militärbudget haben, einen wachsenden Anteil an Atomstrom haben und beim Klima- und Artenschutz nachlässig sind. Mehr Informationen zum Umweltzeichen finden Sie auf www.umweltzeichen.at.
Risikoklasse nach SRI
Die Risikoklasse der Fondspalette entspricht dem SRI (summary risk indicator). Dieser standardisierte Risikoindikator ist gesetzlich vorgeschrieben und berücksichtigt sowohl die Wertschwankung eines Finanzinstruments (Marktrisiko) als auch die Bonität der Emittenten (Kreditrisiko). Bei Investmentfonds fließt nur das Marktrisiko in die Berechnung ein, da sie als Sondervermögen aufgelegt werden und daher die Bonität der verwaltenden Kapitalanlagegesellschaften keinen Einfluss hat. Für der Berechnung des Marktrisikos wird die sogenannte “Value at Risk equivalente Volatilität” (VEV) verwendet. Es erfolgt eine Einstufung auf einer 7-teiligen Skala, wobei 1 das geringste und 7 das höchste Risiko darstellt.
Disclaimer
Die vorliegende Information dient Werbezwecken. Sie stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar und ist kein Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung bzw. individuelle, fachgerechte Beratung im Rahmen eines Beratungsgespräches. Insbesondere ist sie kein Angebot im rechtlichen Sinn und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Investmentfondsanteilen. Die Darstellungen ergänzen die Informationen zu den einzelnen Investmentfonds, die Ihr Berater verpflichtet ist, Ihnen zu übergeben. Diese sind voneinander völlig unabhängig, frei wähl- und mischbar (auch mit anderen Investmentfonds), die kumulierte Darstellung dient lediglich der ergänzenden Information. Das Fondsmanagement der einzelnen Fonds erfolgt vollkommen unabhängig voneinander, die dargestellte Auswahl wird als solche nicht gemanagt. Die enthaltenen Angaben und Analysen basieren auf dem Wissensstand und der Marktsituation zum Zeitpunkt der Erstellung. Die Bruttowertentwicklung (BVI Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Im Rahmen der Versicherung anfallende Kosten können dem Versicherungsvertrag entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Wert und Ertragsentwicklungen von Investmentfonds Wertschwankungen unterliegen können. Die Kursentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftigen Kursentwicklungen der Investmentfonds zu. Investmentfonds können je nach Marktlage im Wert sowohl steigen als auch fallen. Bitte beachten Sie die diesbezüglichen Hinweise bei Informationen über die einzelnen Investmentfonds. Für verbindliche und vollständige Informationen (insbesondere auch zu den mit den jeweiligen Investmentfonds verbundenen Risiken) verweisen wir auf die jeweils gültigen Kundeninformationsdokumente, den jeweils gültigen Verkaufsprospekt mit den Fondsbestimmungen, sowie auf den jeweils gültigen Jahres- und der Halbjahresbericht, den Sie kostenlos erhalten. Die Kundeninformationsdokumente, die Verkaufsprospekte sowie auf den jeweils gültigen Jahres- und Halbjahresbericht der dargestellten Fonds stehen Ihnen gemäß den Hinweisen in den Informationen über die einzelnen Investmentfonds zur Verfügung, sie können – wie diese Information in aktueller Fassung – auch über die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft, 1190 Wien, Leopold-Ungar-Platz 2, kostenlos bezogen werden.
Zu den fondsgebundenen Lebensversicherungen mit freier Fondsauswahl „Zurich Vario Invest“ und „Zurich For Future Invest“ gibt es jeweils ein Basisinformationsblatt, das wichtige und standardisierte Informationen über das Produkt bereitstellt. Die entsprechenden Basisinformationsblätter können Sie hier downloaden.